Informationen zum Datenschutz bei Testfahrten zur Entwicklung von sicheren Algorithmen zum autonomen Fahren.
Ziel unserer Forschungstätigkeit ist es, zukünftiges autonomes Fahren sicher zu machen. Zur Entwicklung verlässliche Algorithmen (Verfahren), ist regelmäßig ein Testfahrzeug von LFT auf deutschen Straßen unterwegs und nimmt sowohl 3D-Daten mit LiDAR – und RADAR Sensoren als auch 2D- Daten mit Kameras auf.
Im Hinblick auf den Schutz personenbezogener Daten sind aufgrund der Auflösung und des verwendeten Wellenlängenbereichs im Sinne der DSGVO lediglich die 2D-Kameradaten relevant. Die Kamera hat ein begrenztes Blickfeld in Fahrtrichtung.
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten beruht auf DSGVO Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f, berechtigtes Interesse (Forschung und Entwicklung). Die Kameradaten werden nach der Aufnahme anonymisiert, sodass z.B. Fahrzeug-Kennzeichen oder Gesichter nicht mehr erkennbar sind. Erst danach werden die Daten den Entwicklern zugänglich gemacht. Die Daten werden nur für die interne Verfahrensentwicklung verwendet und nicht veröffentlicht.
Sie möchten wissen, ob eines unserer Testfahrzeuge eine Aufnahme von Ihnen gemacht hat? Dann bitten wir Sie, sich mit unserem Datenschutzbeauftragten unter nachstehenden Kontaktdaten in Verbindung zu setzen, der Ihnen gerne Auskunft geben wird:
Gero Wilke
datalegis GmbH
Bismarckallee10
D 79098 Freiburg
E-Mail: datenschutz@lf-t.net
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
