Continental beauftragte LFT mit der Lieferung des LFT-Referenzsystems zur Aufzeichnung von zeitsynchronisierten, georeferenzierten Kamera-, LiDAR-, RADAR- und INS-Daten.
LFT wurde von ZF mit dem ersten Serienauftrag beauftragt. Das LFT-Produkt ASPP TigerEye® unterstützt das AD-Level-4-Systemprodukt von ZF People Mover auf dem Weg zum vollautonomen Fahren.
CARIAD beauftragte LFT, ihre LiDARe auf dem Referenzsystem von LFT durch entsprechende Fahrtests zu testen und zu bewerten.
Audi bestellte bei LFT ein LiDAR-Reflektometer, das die winkelabhängige Reflektivität von Oberflächen bei 900 nm bestimmt.
LFT erstellte eine Proof of concept für Airbus.
ZKW beauftragte LFT mit der Datenrekorder-Anwendung zur Aufzeichnung von zeitsynchronisierten georeferenzierten Kamera-, LiDAR-, RADAR- und INS-Daten.
LFT untersuchte Daten zur Filterung von Halo-Effekten aus LiDAR-Punktwolken für Bosch.
LFT testete und bewertete die LIDAR-Leistung und -Artefakte von Innoviz Technologies.
LFT hat vom deutschen Technologiekonzern HENSOLDT einen Beratungsauftrag im Bereich Luftfahrt gewonnen.
LFT ist stolz, Teil des wichtigen Forschungsprojekts SafeADArchitect zu sein, gemeinsam mit so renommierten Partnern wie Intel Deutschland GmbH (Intel Germany), Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), FZI Forschungszentrum Informationstechnologie, ANavS GmbH und Ibeo Automotive Systems GmbH.
LFT erhält vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Fördermittel zur Entwicklung von Produkten zur Erkennung kleiner, gefährlicher Hindernisse mit LiDAR-Sensorik für die Sicherheit beim autonomen Fahren.
LFT wurde von MassTech beauftragt, eine Produktverbesserung in der Bildverarbeitung ihres Massenspektrometers (AP-MALDI) durchzuführen.
LFT unterzeichnet Vertrag mit Hitachi Astemo für LFTs Environmental Perception SW ASPP TigerEye®.
AVL beauftragte LFT mit der Spur- und Objekterkennung.
Mercedes beauftragte LFT, ihre LiDARe auf dem Referenzsystem von LFT durch entsprechende Fahrtests zu testen und zu bewerten.